Heike Schümann ist seit 2010 bildende Künstlerin und arbeitet hauptsächlich in ihrem Atelier in Kellinghusen. Mit einer handwerklichen Ausbildung hat sie sich eine solide Grundlage für ihre Malerei geschaffen.
Von 2009 bis 2010 erlernte sie Kompositionen und Proportionen der Portraitmalerei bei dem Maler Felix Eckardt in Hamburg. Sie besuchte 2011, 2013, 2017 und 2021 die internationale Bildungseinrichtung in Steinbergkirche/ Nähe Flensburg/ Norddeutschland. Darüber hinaus bildete sie sich 2019 bis 2020 in abstrakter Malerei an der Kunstakademie von Insa Hoffmann in Kandern/ Süddeutschland fort.
Im Laufe der Jahre hat Heike Schümann ihren eigenen Malstil entwickelt. Sie hat sich auf die figürliche Darstellung von Frauen spezialisiert und verwendet dabei eine abstrakte Kunstform, die durch Dynamik und Spannung gekennzeichnet ist. Die von ihr geschaffenen Werke sind von Modellen inspiriert und zeichnen sich durch eine hohe Ausdruckskraft aus. Ihre Kunstwerke sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch eine faszinierende Interpretation von weiblicher Schönheit und Stärke.
In Bezug auf die Darstellung figurativer Elemente legt Heike Schümann einen besonderen Fokus auf die weiblichen Körperformen. Dabei zeigt sie individuelle, selbstbewusste und ausdrucksstarke Frauen. Stoffe und Kleidung beeinflussen die natürliche Form und lassen Kanten und Geraden entstehen. Dies erzeugt eine Spannung und bringt die geschwungenen, weichen Linien der Körper in Kontrast zu der Geometrie der Kleidung oder des Hintergrunds.
Sie verwendet hochwertige Acryl- und Ölfarben in Kombination mit Markern, Kreiden, Tinten und Zeichenkohle auf Leinwand. Oft arbeitet sie mit großen Pinselstrichen abwechselnd in deckenden oder lasierenden Farbaufträgen und trägt diese in mehreren Schichten auf. Sie lässt Strukturen entstehen und die Acrylfarben fließen. Darüber hinaus integriert sie eigene Skizzen, Entwürfe und Monotypien in ihre Bilder und übermalt diese anschließend in Linien und Flächen mit kontrastreichen Farbaufträgen, um eine Spannung zu erzeugen. In ihrer Kunst bleibt sie stets neugierig und offen für neue Techniken.
Segelbilder stellen den zweiten Teil des künstlerischen Schaffens von Heike Schümann dar. Sie lässt sich von ihrer norddeutschen Heimat und der Faszination für Segelboote inspirieren. In ihren Kunstwerken verbindet sie die klaren Linien und geometrischen Formen der Boote mit der unendlichen Weite und Stille des Meeres. Dabei integriert sie auch gebrauchtes Segeltuch in ihre Bilder und schafft so eine einzigartige Textur. Obwohl sich der Stil ihrer Segelbilder von ihrer figurativen Malerei unterscheidet, bleibt ihre expressive und dynamische Herangehensweise an die Kunst unverkennbar.
